Neuigkeiten rund ums Projekt
Die neue Saison steht in den Startlöchern und in den nächsten Wochen werden wir unseren Arbeitsplatz wieder vermehrt ans Wasser verlegen. Zusätzlich freuen wir uns auch über das anhaltende Interesse an unserem Projekt. Die Kronen Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 22. Februar einen kleinen Beitrag veröffentlicht.
Weiterlesen … LIFE Sterlet in den Printmedien
Im Radiokolleg zum Thema „Trinkwasser in Österreich“ von 01.02. - 04.02. wird Einblick in das Thema Gewässerforschung gegeben.
Weiterlesen … LIFE Sterlet im Radio
Die letzten Fische für das heurige Jahr dürfen in die Freiheit und wir haben auch einen kleinen Grund zu feiern: 202.000 freigesetzte Sterlets. In den nächsten Wochen wird die Anlage winterfest gemacht, aber wir sind weiterhin auf der Suche nach unseren besenderten Fischen.
Weiterlesen … Bereits 202.000 freigesetzte Sterlets
Unser Projektleiter Thomas Friedrich wurde von Maria Harmer interviewt und gibt in 5 kurzen Episoden einen Einblick in die Lebenswelt der Störe und den aktuellen Herausforderungen in der Bestandshaltung und -sicherung.
Weiterlesen … Die Dinosaurier der Donau auf Ö1
Bereits 50.00 Jungsterlets konnten heuer bereits ausgewildert werden. Auch den Waxdicks geht es gut und rund 1000 schwimmen friedlich gemeinsam mit den restlichen Sterlets in unseren Becken. Einen Teil der Waxdicks haben wir inzwischen zu unserem Projektpartner nach Ungarn gebracht wo sie weiterwachsen können.
Weiterlesen … 50.000 Sterlets sind heuer schon in der Freiheit
Der diesjährige Danube Day fand in digitaler Form am 29.Juni statt. In einer Rätselrally über mehrere Wochen und YouTube Clips mit Aufgaben konnten die jungen Donaudetektive gemeinsam mit Robert Steiner spannende Donaurätsel lösen. Den Film zum nachschauen gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=tVDIJdle09U.
Zudem wurde den Sterlets eine ganze Seite in der Kindersektion der Sonntagsausgabe in Österreichs größter Tageszeitung gewidmet.
Weiterlesen … Danube Day 2020 und Kids KRONE
Mit dem Ziel Informationen über Aufenthaltsorte und Wanderungen der Sterlets zu sammeln, wurden Anfang März 2020 32 Fische mit Sendern versehen und in die Donau gesetzt. Mittels akustischer Telemetrie...
Weiterlesen … Besenderte Sterlets im Nationalpark Donauauen
LIFE Sterlet durfte zur Eröffnung des neuen Museums, MUSEUM Nordwestbahnhof, über die Entwicklung des Fischbestandes in der Donau, nach im der Donauregulierung informieren mit Schwerpunkt auf den Stör. Die Ausstellung zu Fisch und Wien ist bis Anfang November geöffnet.
MUSEUM Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16 A, 1200 Wien (ehemalige Bahnbus-Leitstelle)
Weiterlesen … Wien. Fischgeschichten
Weiterlesen … Wir sind aktuell wieder an den Wochenenden besuchbar
Im Rahmen des DTP-INTERREG MEASURES wurden von uns 3.000 donaustämmige Waxdickeier aus Rumänien importiert und parallel zu unseren Sterlets erbrütet. Der Waxdick ist eine der am stärksten gefährdeten Störarten und die Jungfische sollen einmal als Grundstock für eine lebende Genbank zur Arterhaltung dienen.
Weiterlesen … Neue Kinderstubenfreunde für die Sterlets: Waxdicks!